Eine kleine Anekdote zur Namensgebung

Etwa 200 Jahre vor Christus lebte einer der größten Mathematiker, Physiker und Ingenieure der Geschichte, Archimedes von Syrakus. Er experimentierte stets, um Theorien zu belegen und entdeckte auf diese Weise physikalische Gesetze sowie mathematische Formeln, welche in den heutigen Naturwissenschaften nicht weg zu denken sind. Eines Tages sollte Archimedes beweisen, ob die Krone König Hierons aus purem Gold bestand oder nicht, ohne diese jedoch zu zerstören. Der Legende nach, soll Archimedes in der Badewanne gelegen haben, als er die Lösung „gefunden hat“. Vor Freude, sprang er aus der Wanne, rannte nackt nach Hause und schrie „ᵋᶹᵖᵑᵏᵅ“ „eureka“ = Ich habe es gefunden!

Archimedes hatte durch ein praktisches Beispiel die Theorie verstanden, er konnte diese nachvollziehen, beweisen und erklären.

Dieses Erlebnis der Freude und Erkenntnis sollen die Lernenden in der Akademie verspüren. Durch praktische Beispiele, authentische Situationen und handlungsorientierte Aufgaben sollen Lernende die deutsche Sprache entdecken, verstehen und gezielt anwenden. Sie sollen ein Aha-Erlebnis bekommen und alles klar sehen und vielleicht wie Archimedes vor lauter Freude „Eureka“ rufen.

Quelle: Stern vom 07.01.2002 (abgerufen am 08.10.2019)

logonegative

 
  + 49 162 27 75 666
 
 
  info@akademie-eureka.de
 
 

HERUNTERLADEN

FLYER_DE.PDF
 141 KB

Für eine Anfrage bitte Formular ausfüllen

ANFRAGE DAF